Die Leader-Region Schaumburger Land 2007 – 2013 sowie 2014 - 2022 ist eine Erfolgsgeschichte. Zahlreiche große und kleinere Projekte konnten durch Leader umgesetzt werden.
Die Broschüre Schaumburger-Land – Kulturregion mit Zukunft, fasst noch einmal die zahlreichen in dem Förderzeitraum 2007 - 2013 realisierten Projekte zusammen.
Die Stadt Bückeburg hat in der Vergangenheit folgende Projekte umgesetzt:
Leader-Projekte
Mit der Umsetzung des Konzeptes zur Bückeburger Landtour wurden neben der naturräumlichen Komponente insbesondere auch die kulturellen Möglichkeiten Bückeburgs herausgestellt. Wegen der Verbesserung der touristischen Infrastruktur in Bückeburg wurde das Projekt im Rahmen von LEADER gefördert.
Informationen:
Projektträger: Stadt Bückeburg (in Kooperation mit der Samtgemeinde Eilsen)
Gesamtkosten: 61.217,51 €
Eigenanteil: 13.877,56 €
Beginn: 01.09.2009
Projektende: 30.09.2010
Weitere Informationen:
Im August 2010 wurde die Landtour Bückeburg eröffnet. Die Radroute führt auf 53 km rund um Bückeburg und berührt dabei vielfältigste Naturräume wie Hofwiesen, den Harrl, den Schaumburger Wald, den Gevattersee oder die Bückeburger Niederung. Bislang findet man die Strecke nur mittels Fahrradkarte oder GPS-Geräten, die an der Tourist-Info ausleihbar sind. In einem zweiten Projektbaustein ist nun die Ausschilderung, die Verbesserung eines Wegeabschnittes und das Aufstellen von Bänken geplant.
Projektträger: Stadt Bückeburg
Projektpartner: Samtgemeinde und Gemeinde Eilsen, Schaumburger Land Tourismusmarketing(interkommunales Projekt)
Gesamtkosten: ca. 23.997,92 €
Eigenanteil: ca. 6.594,55 €
Vernetzung: Anschlüsse an den Weserradweg und den West-Ost-Radweg und an die Themenradwege der Landkreise Schaumburg und Minden-Lübbecke
Beginn: 15.01.2012
Projektende: 30.10.2012
Die Stadt Bückeburg ist für die kleinen Gewässer III. Ordnung, die sie durchfließt zuständig. Diese wurden in der Vergangenheit oft naturfern ausgebaut. Um den Erhalt verbliebener Pflanzen und Strukturen durch naturnähere Unterhaltungsmaßnahmen (Pflege) fördern zu können, wurde erstmals ein Erfassungskatalog für diese Gewässer entwickelt. Dieser zeigt im Ergebnis für jeweils kleine Teilgebiete der Gemeinden Bückeburg und Nienstädt, wo überhaupt noch artenreichere Pflanzen-gemeinschaften und damit auch Lebensraum für verschiedenste Tierarten in unserem Raum vorhanden sind.
Projektträger: Stadt Bückeburg
Projektpartner: Samtgemeinde Nienstädt und Landkreis Schaumburg (interkommunales Projekt)
Gesamtkosten: ca. 14.280,00 €
Eigenanteil: ca. 2.070,00 €
Beginn: 26.01.2009
Projektende: 31.01.2010
Das im Jahre 1914 erbaute Transformatorenhaus diente lange Jahre zur Stromversorgung der Müsinger Haushalte. Der hoch aufragende gut gestaltete Turm überzeugt durch sein glockenartig geschwungenes Dach, welches mit roten Tonbiberschwänzen eingedeckt ist.
Die Sanierung des denkmalgeschütztes Turmes umfasste eine neue Dacheindeckung, das Ausbessern von Fugen und den Neuanstrich der Putzfaschen. Die Arbeiten hierzu wurden Ende 2010 begonnen und konnte im Frühjahr 2011 abgeschlossen werden. Nach Fertigstellung kann sich nun die Müsinger Bevölkerung wieder eines schmucken und repräsentativen Wahrzeichens ihres Ortes erfreuen.
Informationen:
Projektträger: Stadt Bückeburg
Gesamtkosten: 10.041,70 €
Eigenanteil: 6.929,82 €
Beginn: 09.09.2009
Projektende: 31.03.2011
Die Niederungsburg Haus Aren, auch als Burg Arnheim bekannt, bestand von der Mitte des 12. Jahrhunderts bis 1302 in der Bückeburger Niederung. Die Burganlage war durch die Grenzlage ständiger Zankapfel der Bischöfe von Minden und Schaumburger Grafen. Sie bemühten sich stets die Anlage unte ihre Kontrolle zu bringen, zeitweilig teilten sich sogar die Burg, letztendlich beschlossen sie 1302 ihre Schleifung. Ausgrabungen um 1900 und neuere Vermessungen des noch schwach erkennbaren Burghügels haben zur Kenntnis der Anlage beigetragen.
Informationen:
Projektträger: Stadt Bückeburg
Gesamtkosten: 24.589,96 €
Eigenanteil: 7.123,98 €
Beginn: 25.10.2010
Projektende: 31.05.2012
Projektskizze (Dokument)
Mit dem im 1. Projekt entwickelten Kartierschlüssel wurde die Naturnähe aller städtischen Gewässer III. Ordn. in einer Karte erfasst. Ziel ist, die jährliche Pflege (Gewässerunterhaltung), naturverträglicher durchzuführen. Ca. 75 % der rund 110 km erwiesen sich als naturfern. Die Stadt wird zukünftig die ca. 25 % Gewässer mit artenreicherem Bewuchs umweltschonender unterhalten. Hier kommt alternativ zum Schlegelmäher ein Mähkorb zum Einsatz. Hier wird abschnittsweise und nur, wenn der ordnungsgemäße Abfluss es erfordert, unterhalten. So bleibt immer Aufwuchs erhalten, auf den sich die Kleinstlebewesen zurückziehen und überwintern können.
Projektträger: Stadt Bückeburg
Gesamtkosten: ca. 17.875,00 €
Eigenanteil: ca. 10.375,00 €
Beginn: 27.09.2010
Projektende: 28.02.201
Der Harrl als auch die offene Landschaft unterhalb des Waldes werden genutzt von Spaziergängern, Wanderern, Radfahrern, Mountainbikern und Reitern. Allerdings gibt es keine ausgewiesenen Wanderparkplätze und auch die Wanderwegmarkierungen sind veraltet und lückenhaft. Ziel des Projektes ist, den Harrl für die Erholungsnutzung wieder aufzuwerten. Eine Arbeitsgruppe hat bereits erste Überlegungen hierzu angestellt und Routen für Wanderer / Nordic Walker, Reiter und Radfahrer entworfen. Bei der Umsetzung wird sich der Heimat- und Kulturverein Bad Eilsen ehrenamtlich. engagieren
Informationen:
Projektträger: Stadt Bückeburg
Projektpartner: Samtgemeinde und Gemeinde Eilsen, Schaumburger Land Tourismusmarketing, Fürstliche Hofkammer, Heimat - und Kulturverein Bad Eilsen e.V. (interkommunales Projekt)
Gesamtkosten: ca. 30.763,69 €
Eigenanteil: ca. 12.925,00 €
Beginn: 15.01.2012
Projektende: 15.10.2013
Am Standort Meinser Straße 16 wurde von Juni bis August 2018 das ehemalige Feuerwehrgerätehaus im Rahmen der Projektförderung LEADER-Region Schaumburger Land energetisch saniert und modernisiert.
Die Dacheindeckung aus Tonziegeln wurde in Verbindung mit einer Dachschrägendämmung erneuert. Der Dielenfußboden im Dachgeschoss wurde überarbeitet, die Wände und Decken im Dachgeschoss wurden neu tapeziert und gestrichen. Die Holztreppe zum Dachgeschoss wurde überarbeitet. Die Schließanlage des Hauptzuganges ist erneuert worden. Die Fassade des ehemaligen Schlauchturmes wurde saniert und neu mit Schiefer bekleidet.
Information:
Projektträger: Stadt Bückeburg
Gesamtkosten: 58.746,96 €
Eigenanteil: 43.051,36 €
Beginn: 19.03.2018
Projektende: 10.08.2018
Die Stadt Bückeburg beabsichtigt im Dorfgemeinschaftshaus in Müsingen umfangreiche Sanierungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen durchzuführen. Die Maßnahmen werden durch die Europäische Union für Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert.
Unter anderem werden die Fenster sowie Eingangstüren ausgetauscht. Durch den Austausch der Fenster soll eine deutliche Senkung der Energiekosten erzielt werden.
Das Parkett soll aufgearbeitet und die Theke und Bestuhlung komplett ausgetauscht werden.
Die Stadt Bückeburg erhofft sich durch die Maßnahmen vor allem eine Steigerung der Attraktivität für die Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses durch Vereine sowie externe Anmietungen.
Informationen:
Projektträger: Stadt Bückeburg
Gesamtkosten: 107.837,19 €
Eigenanteil: 48.526,74 €
Beginn: 17.07.2019
Projektende: 30.092020
Folgende Gewerke wurden bereits beauftragt:
- Fliesenarbeiten im Thekenbereich: Firma Hennig, Bückeburg
- Trockenbauarbeiten: Firma Weihmann GmbH, Ahnsen
- Parkettsanierung: Firma Wedber, Bückeburg
- Metallbauarbeiten: Firma Rosemeier Systemtechnik GmbH, Obernkirchen
- Austausch Kunststoffelemente: Rinne Tischlerei und Glashandel GmbH, Hessisch Oldendorf
- Lieferung und Montage Theke: Diekmann Hotel- und Gaststättenbau, Rinteln
- Malerarbeiten: Malerbetrieb Richter, Rinteln
- Lieferung Tische und Stühle: Firma Walter Krenzer GmbH & Co. KG, Dillenburg-Frohnhausen
Weitere Informationen zur EU-Förderung in Niedersachsen erhalten Sie auf der Internetseite: www.eler.niedersachsen.de.
Der Abwasserbetrieb der Stadt Bückeburg ist für die Entwässerung der Grundstücke in Bückeburg mit den angeschlossenen Ortsteilen zuständig.
Wesentliche Aufgaben für die Ableitung und Reinigung des Abwassers sind der Betrieb und die Unterhaltung von 210 km Kanalnetz mit 29 Pumpstationen für die Ableitung des Abwassers.
Das Schmutzwasser wird in einer zentralen Kläranläge gereinigt.
Der Betrieb plant die Kläranlage auf anaerobe Schlammstabilisation (Faulanlage) zu erweitern. Das Projekt ist in den weiteren Hinweisen beschrieben.
Erleben Sie die Bückeburger Niederung
Die Bückeburger Niederung ist eine faszinierende alte Kulturlandschaft. Sie wird geprägt von der Bückeburger Aue und ausgedehnten feuchten Wiesen und Weiden, die von Hecken eingesäumt sind.
Sie finden an 8 Standorten Infoblöcke, die Ihnen die Besonderheiten der Niederung erläutern. An 2 Rastplätzen können Sie an der Aue verweilen.
Erfahren Sie, wie das Wasser die Landschaft bestimmt, lernen Sie die faszinierende Tierwelt der Niederung kennen oder gehen Sie auf Spurensuche der Vergangenheit.
Rundwege
In der Niederung sind 2 Rundwege und 1 Stichweg mit nebenstehendem Logo gut ausgeschilderte. Als Radler haben Sie zudem Anschluss an die „Landtour“, die „Fürstenroute“ und die Route „Schlösser und Herrensitze“.
Digital vernetzt
An drei Wegen in die Niederung finden sie Parkplätze und großformatige Infotafeln, auf denen die Routen dargestellt sind. Sowohl Infotafeln als auch die Infoblöcke sind mit QR-Codes versehen. Ihr Smartphone leitet Sie dadurch direkt auf die Mobilversion der Homepage der Stadt Bückeburg. Außerdem können Sie die Routen als GPX- oder KLM-Tracks auf Ihr Smartphone laden.
Infofaltblatt mit Karte
Das nebenstehende Infofaltblatt enthält einen Plan zu den Rundwegen sowie einige spannende Informationen zur Bückeburger Niederung und Hinweise, wo Sie die Besonderheiten der Bückeburger Niederung am besten beobachten können. Das Faltblatt erhalten sie ebenfalls in den Tourist-Informationen in Bückeburg.
Karte
Zusammenarbeit
Das Projekt wurde gefördert durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung und entstand in Zusammenarbeit von der Stadt Bückeburg, dem Landkreis Schaumburg und dem Förderverein Bückeburger Niederung.
Im Jahr 2020 wurde das Konzept zur Pflege und Entwicklung der Straßen- und Wegeseitenräume durch die Ingenieurgemeinschaft agwa aus Hannover fertig gestellt.
Mit der Bewirtschaftung gemäß des vorliegenden Konzeptes soll durch eine räumliche und zeitliche Diversifizierung der Mahd die Artenvielfalt der heimischen Flora und damit auch Fauna gefördert werden. Ebenso sollen die Bedingungen zur Entwicklung einer standortgerechten Dauervegetation verbessert werden. Durch bunte, lebendige Blühaspekte im Frühjahr, Sommer und Herbst kann die Attraktivität des ländlichen Raumes für Tourismus und Erholung gesteigert werden.
Im April 2021 ist das Pflegekonzept in den Probebetrieb gegangen. Insgesamt soll auf 7 Graswegen bzw. Wegeseitenrändern durch die geänderten Pflegemaßnahmen die Artenvielfalt gefördert werden.
Die Probephase wird durch den Fachdienst Umwelt der Stadt Bückeburg begleitet und ökologisch bewertet.
Informationen:
Projektträger: Stadt Bückeburg
Gesamtkosten: 15.665,10 €
Eigenanteil: 7.832,55 €
Beginn: 15.07.2019
Projektende: 31.07.2020