Mit der Schaffung des neuen Großverbandes „Division luftbewegliche Operationen“ in der Struktur „Heer der Zukunft“ hat die Heeresfliegertruppe in der Hierarchie des Deutschen Heeres eine neue Position eingenommen. Aus einer ehemals kleinen Truppengattung des Heeres ist nunmehr die personell stärkste und für viele Aufgabenstellungen unverzichtbare Truppengattung geworden. Ihr Auftrag spiegelt das gewandelte Anforderungsprofil moderner Heeresflieger entsprechend wider: Es gilt, mehrere Heeresfliegerkontingente für Operationen in geographisch unabhängigen Einsatzgebieten bereitzustellen, auszurüsten, auszubilden und daneben einen Heeresflieger-sofortverband für Rettungs- und Evakuierungsmaßnahmen mit hohem Bereitschaftsgrad verfügbar zu halten.
Parallel dazu gilt der ständigen Vernetzung unserer Fähigkeiten mit unseren Verbündeten und Nachbarn unser besonderes Augenmerk. Auslandseinsätze auf dem Balkan, in Afghanistan und Afrika sind heute allgegenwärtig und fordern Mensch und Material in bisher nicht bekannten Ausmaßen.
Die Zeit bleibt nicht stehen! Neue Aufgaben und Herausforderungen kommen auf uns zu. Wir Heeresflieger sind darauf vorbereitet, unseren Beitrag zur Eingreiftruppe der NATO (NRF) zu leisten und die neuen Waffensysteme TIGER und NH-90 aufzunehmen. Wir sind engagiert dabei, mit der notwendigen Personalauswahl, Truppenerprobung und Ausbildung diese Aufgaben zu meistern.
Für diese Aufgaben ist die Heeresfliegerwaffenschule mit ihren 1600 Soldatinnen und Soldaten, zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Ausgangsbasis vor den Toren der Residenzstadt.