Grundschulen in der Trägerschaft der Stadt Bückeburg
Im Bereich der Grundschulen ist das Stadtgebiet Bückeburg mit den Ortsteilen in fünf Schuleinzugsgebiete unterteilt. Die Kinder in der Kernstadt besuchen die Grundschule Am Harrl sowie die Grundschule Im Petzer Feld, in den Ortsteilen findet die Beschulung in den Grundschulen Evesen und Meinsen statt. Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung werden die Kinder aus dem Ortsteil Cammer in einer Grundschule in Petershagen beschult.
Die entsprechende Satzung, aus der die Aufteilung der Schulbezirke sowie auch die Zuordnung der einzelnen Straßen zu den Schulen hervorgeht, finden Sie im unteren Bereich dieser Seite. Mehr als 700 Kinder besuchen die Bückeburger Grundschulen.
Als Schulträger ist die Stadt für die Bereitstellung einer warmen Mittagsmahlzeit im Bereich des Ganztages ihrer Schulen verantwortlich. Nähere Informationen zur Anmeldung sowie zur Preisgestaltung erhalten Sie im unteren Bereich dieser Seite. Die weitere Vertragsgestaltung findet sodann direkt zwischen den Eltern und dem Caterer, der Firma VielfaltMenü GmbH, statt.
Momentan werden erhebliche finanzielle Mittel in die Sanierung der Schulgebäude investiert. So wurde die Grundschule Im Petzer Feld im Jahr 2013 zur Schwerpunktschule für körperliche und motorische Entwicklung ausgestattet.
Die Grundschule Am Harrl wird zurzeit vollumfänglich saniert und erweitert, der Umbau findet im laufenden Schulbetrieb statt.
Die Beschulung in den Grundschulen Evesen und Meinsen wird Anfang des Jahres 2024 in Interimsgebäude - die in unmittelbarer Nähe der Bestandsschulen errichtet werden – ausgelagert, sodass die Schulen in den kommenden Jahren ebenfalls einer umfangreichen Sanierung unterzogen werden können.
Die Bückeburger Grundschulen werden somit für die Anforderungen der Zukunft gut aufgestellt sein.
Weitere Schulen im Stadtgebiet Bückeburg
Der Landkreis Schaumburg mit Sitz in Stadthagen ist Schulträger der weiterführenden Schulen im Stadtgebiet, dem Gymnasium Adolfinum sowie der Oberschule.
Die Immanuel-Schule ist eine Grundschule und Gesamtschule, die als Ersatzschule in privater Trägerschaft staatlich anerkannt ist.
Nähere Informationen zu den einzelnen Schulen finden Sie nachstehend:
Grundschule Am Harrl
31675 Bückeburg
Stadtteil: Bückeburg Kernstadt
Ansprechpartner:
Frau Antje Kronenberg
Schulart:
Offene Ganztagsschule mit Förderschulzweig
Schwerpunkt Sprache
Profil:
- drei- bis vierzügige Grundschule mit Schulkindergarten
- offene Ganztagsschule, montags bis donnerstags bis 15.30 Uhr
- Schulverbund Hochbegabung
- Förderschulzweig Schwerpunkt Sprache - Standort für den gesamten Landkreis Schaumburg
Kurze Historie:
historisches Schulgebäude, Baujahr 1876
bis 1975 Gymnasium Adolfinum
ab 1977 Grundschule
Allgemeine Infos:
- Gesundheitsförderung in der Grundschule
- Gewaltvorbeugung und Suchtvorbeugung
- sonderpädagogische Grundversorgung in allen vier Jahrgängen
- Schach-Arbeitsgemeinschaften ab Klasse 1
- viele Auszeichnungen im Bereich Schulsport
- alle vier Jahre "Krengelfest" zur Erinnerung an Dr. Bernhard Christoph Faust
Kristin Hannemann
Bianca Basse
Grundschule Evesen
31675 Bückeburg
Stadtteil: Evesen
Ansprechpartner:
Herr Frank Suchland
Offene Ganztagsschule
Allgemeine Infos:
- Offene zweizügige Ganztagsgrundschule, montags bis freitags bis 15.30 Uhr (bei Bedarf bis 17.00 Uhr)
- Schule mit Hochbegabtenförderung
- Schule mit sonderpädagogischer Grundversorgung
- Umfangreiches Angebot an Arbeitsgemeinschaften im sportlichen, musischenund künstlerischem Bereich
- Eltern arbeiten im Schulalltag aktiv mit, leiten Arbeitsgemeinschaften, helfen unter anderem im Förderunterricht, bie vielen Veranstaltungen, Wanderungen und Fahrten
- sehr engagierter Förderverein
ca. 150 Kinder
Kurze Historie:
Lebendige Schule mit Geschichte:
- ab 1530 Uhr Schule im Ort, seit 1908 Schulgebäude an der Eveser Straße, seit 1968 jetziger Standort vorhanden
- 1995 bis 1999 Außengelände in drei großen Aktionen von Schülern - Eltern - Lehrkräften umgestaltet
- seit 1999 verlässliche Grundschule (kein Unterrichtsausfall mehr) von 7.45 bis 13.00 Uhr
- 1970 bis 2002 reichhaltige Erfahrung mit Vorklassen (letztes Kindergartenjahr in der Schule)
- 15.04.2008 100-jähriges Schuljubiläum mit Festakt und Schulfest
- seit 01.08.2008 offene Ganztagsschule bis 15.30 Uhr täglich
Wir möchten den Kindern in einem zeitgemäßen Unterricht vielfältige Möglichkeiten zum individuellen Lernen und ihrer persönlichen Entwicklung geben. Folgende Schwerpunkte dazu:
- Fordern und Fördern
- Stärkung des Sozialverhaltens
- Gewaltfreies Lernen und Streitschlichtung
- Jedes Kind in seiner Entwicklung begleiten
12 Lehrkräfte, davon 1 bis 2 Anwärterinnen, 8 pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Anlagen:
Großes Außengelände (ökologisch nach Benjes gestaltet), Sporthalle, Sportplatz mit Laufbahn, Sprunggrube, Fußball-Kunstrasenplatz
Öffnungszeiten: Montags bis mittwochs und freitags 9.00 bis 12.00 Uhr
Grundschule Im Petzer Feld
31675 Bückeburg
Stadtteil: Bückeburg Kernstadt
Ansprechpartner:
Frau Elke Vehling
(kommissarisch)
Schulart:
Offene Ganztagsschule, Schwerpunktschule für körperliche und motorische Entwicklung
Profil:
Die GS Im Petzer Feld hat sich mit den anderen drei Grundschulen und dem Gymnasium der Stadt zu einem Verbund für besonders begabte Kinder zusammen geschlossen. Diese Schülerinnen und Schüler werden in Extrastunden gefordert.
Die Schule beteiligt sich an dem Projekt Klasse 2000 - ein Projekt zur Suchtvermeidung und Gesundheitsunterstützung.
Ein anderes Projekt im Rahmen Umweltschule und Mobilität ist :
„Zu Fuß zur Schule“. Wir wollen möglichst viele Eltern und Kinder überzeugen, den Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu meistern.
Außerdem arbeiten der Schulelternrat und der Förderverein sehr engagiert mit. Nur so kann Schulleben gemeinsam zur Zufriedenheit gestaltet werden.
Schülerzahl:
154 Schülerinnen und Schüler
Kurze Historie:
Die Schule ist 1996 durch die Teilung der Grundschule Bückeburg entstanden.
Allgemeine Infos:
Unsere Vorstellung von Schule:
Wir möchten, dass sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen uns sich mit unserer Schule identifizieren.
Dann kommen sicherlich alle Schülerinnen und Schüler morgens gern zum Lernen, Spiel, Sport und Spaß in unser Schulhaus und alle hier tätigen Erwachsenen zufrieden zum Dienst.
Besonderen Wert legen wir außerdem auf eine gewaltarme, zufriedene Gemeinschaft. Neben einer Schulleiterin unterrichten acht Lehrerinnen und ein Lehrer. Drei Pädagogische Mitarbeiterinnen unterstützen die Arbeit an der Schule tatkräftig.
Seit dem 01.08.2013 ist die Grundschule Schwerpunktschule für körperliche und motorische Entwicklung.
Grundschule Meinsen
31675 Bückeburg
Stadtteil: Meinsen-Warber
Ansprechpartner:
Frau Sonja Tackenberg
Offene Ganztagsschule
Profil:
Schule mit festen Öffnungszeiten
Schule im Verbund "Hochbegabung"
Schule mit "sonderpädagogischer Grundversorgung"
Schule mit Zertifikat zur Gesundheitserziehung
Schulpartnerschaften:
Partnerschaft mit einer argentinischen Dorfschule in "Manga Bajada"
Einzugsbereich:
Meinsen-Warber, Rusbend und Achum
Schülerzahl:
82 Schüler
Kurze Historie:
Die Schule besteht seit 1643. Im Jahre 1993 feierte man das 350jährige Bestehen.
Allgemeine Infos:
Das Kollegium besteht aus 5 Lehrerinnen, 1 Anwärterin und 4 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Öffnungszeiten Sekretariat:
Dienstag und Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Gymnasium Adolfinum
31675 Bückeburg
Stadtteil: Bückeburg Kernstadt
Ansprechpartner:
Frau Cornelia Kastning
Profil:
Offenes Ganztagsangebot, systematische Unterrichtsentwicklung (Methodenlernen), Förderunterricht für die 5. und 6. Klasse, Teil des Kooperationsverbundes Hochbegabung, Musikklasse, bilingualer Unterricht.
Ganztagsangebot montags bis donnerstags, Schülerpaten für die 5. und 6. Klassen, Streitschlichter, AG-Angebote im musischen Bereich, breites Angebot an sportliche Aktivtäten, Theateraufführungen, Cafeteria mit Mittagsangebot
Schulpartnerschaften:
Austauschprogramme mit ausländischen Partnerschulen
Schülerzahl:
1085
Allgemeine Infos:
65 Vollzeitlehrerstellen (92 Lehrer), Altersdurchschnitt: 44 Jahre
Schülerpaten für die 5., 6. und 7. Klassen, Projektwochen, Orchester, Chor, Big Band, mehr als 50 AGs, breites Angebot an sportlichen Aktivitäten, Theateraufführungen
Immanuel-Grundschule und Immanuel-Gesamtschule
31675 Bückeburg
Stadtteil: Bückeburg Kernstadt
Ansprechpartner:
Frau Gudrun Raupach
Private christliche Grundschule und
integrierte Gesamtschule (IGS) in freier Trägerschaft
Profil:
Die Immanuel-Schulen sollen ein Ort des fröhlichen Lernens mit folgenden Zielen sein:
- besondere Begabungen sollen erkannt und gefördert werden,
- Lern- und Wahrnehmungsschwächen sollen berücksichtigt und ihnen durch individuelle Zuwendung begegnet werden,
- durch entdeckendes Lernen in offenen Unterrichtsformen und jahrgangsüberbgreifenden Projekten soll die Neugier an der Umwelt geweckt werden,
- und die Schüler zu eigenverantwortlicher Planung, Durchführung und Bewertung ihres Lernprozesses befähigt werden.
- Soziale Kompetenzen werden entwickelt.
- Ein positives Miteinander von Lehrer- und Elternschaft zum Wohl des Kindes wird angestrebt.
- Die Immanuel-Schulen sollen als private Ersatzschule ein Ort sein, an dem die Kinder auf allgemein christlicher Grundlage ohne Bindung an eine Konfession lernen und im täglichen Miteinander die Liebe Gottes erfahren können.
Die Schüler kommen aus einem Umkreis von ca. 20 km rund um Bückeburg. Dies ist möglich, da für Schulen in freier Trägerschaft keine Schuleinzugsgebiete bestehen. Für Grundschulkinder besteht ein Schulbusangebot für auswärtige Schüler und Schülerinnen.
Schülerzahl:
Zur Zeit besuchen 85 Schüler und Schülerinnen die Immanuel-Grundschule und 120 die IGS. Die Lerngruppen werden bewusst klein gehalten, um die Kinder individuell ansprechen zu können.
Kurze Historie:
Bereits 1997 gründeten einige engagierte Eltern in Bückeburg den Verein "Zukunft für Kinder" e.V. mit dem Ziel der Gründung eines christlichen Kindergartens und einer christlichen Schule. Der Immanuel-Kindergarten konnte schon bald seine Arbeit aufnehmen. Im Herbst 2000 nahm die Immanuel-Grundschule im Gebäude der ehemaligen englischen Schule nach der offiziellen Eröffnungsfeier den Unterricht auf. Im Sommer 2011 wurde das Angebot durch die Gründung der Immanuel-Gesamtschule vervollständigt.
Allgemeine Infos:
Sowohl die Grund- wie auch die Gesamtschule sind staatlich anerkannt und arbeiten nach den Vorgaben der niedersächsischen Kerncurricular. Anmeldungen sollten jeweils zum Halbjahres- bzw. Schuljahresende erfolgen; aber auch ein Quereinstieg ist nach Absprache mit der Schulleitung möglich. Auf unserer Webseite www.immanuel-schule-schaumburg.de finden Sie viele weitere Informationen über die Schulen, ihre Konzeption und ihre Angebote.
Immanuel-Grundschule:
Das erste und zweite Schuljahr wird in der sogenannten Eingangsstufe zusammen unterrichtet in Lerngruppen, die nicht größer als 22 Kinder sind. Englisch-Unterricht beginnt in der Immanuel-Schule schon im 1. Schuljahr. Auch wenn Klasse 3 und 4 wieder im Klassenverband unterrichtet werden, werden Möglichkeiten genutzt fächer- und jahrgangsübergreifend zu unterrichten.
Die Kinder werden auf Wunsch montags bis donnerstags von einem externen Anbieter mit frisch zubereitetem Essen in unserer Mensa versorgt.
Das Betreuungsangebot besteht im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. Des weiteren ist eine kostenpflichtige Betreuung bis 14:00 bzw. 16:00 Uhr möglich.
IGS Immanuel:
Die besondere pädagogische Konzeption knüpft an die Unterschiedlichkeit der Schüler hinsichtlich Leistungsvermögen, Begabung und Neigung, Lerntyp und Persönlichkeitsprofil an. Die Klassengröße ist auf 25 Schüler/innen festgelegt. Die Einzügigkeit der Immanuel – Gesamtschule führt zu einem Lernumfeld, in dem jahrgangsübergreifende Angebote und Begegnungen eine fast familiäre Atmosphäre schaffen.
An drei Nachmittagen geht der Unterricht bis 15.20 h. In der Mittagspause wird montags bis donnerstags auf Wunsch in der Mensa ein Mittagsessen von einem externen Anbieter angeboten.
1. Vorsitzender: Matthias Eckel,
Hauptstraße 5, 31707 Heeßen
Telefon: 0 57 22/8 52 31
E-Mail: m.eckel(at)teleos-web.de
montags bis freitags 8.00 bis 11.00 Uhr
Telefon: 0 57 22/90 16 35
E-Mail: info(at)immanuel-schule-schaumburg.de
Oberschule Bückeburg
31675 Bückeburg