Historische Feste in Bückeburg
Es wird viel und gerne gefeiert in Bückeburg - besonders in den Sommermonaten. Zwei Feste mit speziellem historischen Hintergrund legen wir Ihnen hier besonders ans Herz.
Großes Festwochenende mit Ausschießen des Schützenkönigs im Schießstand im Harrl, Festabend in der Schlossremise und Festumzug mit allen Rotts am Sonntag auf dem Marktplatz.
Das auf das Jahr 1683 zurückgehende Bückeburger Bürgerschießen und seine wechselvolle Geschichte ist ein Spiegelbild der Ereignisse sowie der Denk- und Lebensweise der vergangenen Jahre. Im gleichen Maße wie die Aufgaben hat sich auch der Sinn des größten Volksfestes der Stadt gewandelt.
Zu Ehren des Hofarztes Dr. Bernhard Christoph Faust wird alle zwei Jahre das "Krengelfest" von den Bückeburger Grundschulen ausgerichtet. Faust impfte am 14. Mai 1801 erstmals Bückeburger Kinder gegen Pocken. Um über den erlittenen Schmerz hinwegzutrösten, schenkte er den Kindern einen "Krengel".
Historisches Bürgerschützenfest "Bürgerschießen"
Alle 2 Jahre (2015, 2017 usw.) im AugustGroßes Festwochenende mit Ausschießen des Schützenkönigs im Schießstand im Harrl, Festabend in der Schlossremise und Festumzug mit allen Rotts am Sonntag auf dem Marktplatz.
Das auf das Jahr 1683 zurückgehende Bückeburger Bürgerschießen und seine wechselvolle Geschichte ist ein Spiegelbild der Ereignisse sowie der Denk- und Lebensweise der vergangenen Jahre. Im gleichen Maße wie die Aufgaben hat sich auch der Sinn des größten Volksfestes der Stadt gewandelt.
Krengelfest der Schulkinder
Alle 2 Jahre (2015, 2017 usw.) im MaiZu Ehren des Hofarztes Dr. Bernhard Christoph Faust wird alle zwei Jahre das "Krengelfest" von den Bückeburger Grundschulen ausgerichtet. Faust impfte am 14. Mai 1801 erstmals Bückeburger Kinder gegen Pocken. Um über den erlittenen Schmerz hinwegzutrösten, schenkte er den Kindern einen "Krengel".