Veranstaltung
Ausstellung: "frauenORTE Niedersachsen"
Di, 22. Oktober bis So, 15. Dezember 2019
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit
In der Ausstellung "frauenOrte Niedersachsen - Über 1000 Jahre Frauengeschichte" präsentiert der Landesfrauenrat Frauengeschichte und Frauenkultur in einem Zeitraum von mehr als 1000 Jahren.
Prominent darin vertreten ist Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe, eine unkonventionelle Regentin. Ihre Persönlichkeit und Geschichte machen auch Bückeburg zu einem "frauenOrt".
Das Museum ergänzt die Ausstellungstafeln durch Objekte und Informationen aus dem eigenen Fundus.
Vorgestellt werden 35 historische Frauenpersönlichkeiten. Die Ausstellung zeigt, wie sich die zeitgenössische Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft entwickelt hat und stellt den aktuellen Bezug her. Sie erzählt von den Leistungen der Frauen, die sie auf politischem, kulturellem, sozialem, wirtschaftlichem und wissenschaftlichem Gebiet vollbracht haben. Unter dem Motto "Wir haben die Wahl" 100 Jahre Frauenwahlrecht - 100 Jahre Aufbruch" werden vier neue Thementafeln integriert.
Der zeitliche und thematische Bogen der Gesamtausstellung spannt sich von der Kanonisse Roswitha von Gandersheim im 9. Jahrhundert bis zu Cilli-Maria Kroneck-Salis, Mitbegründerin des Osnabrücker Frauenhauses in den 70er-Jahren.
Anita Augspurg, eine der bekanntesten Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht, wird ebenso dargestellt wie Theanolte Bähnisch und Hertha Peters, die als erste Regierungspräsidentin und erste Landrätin in Niedersachsen gewirkt haben.
Museum Bückeburg für Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte
Lange Straße 22
31675 Bückeburg
Stadtteil: Bückeburg Kernstadt
31675 Bückeburg
Stadtteil: Bückeburg Kernstadt
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt