Gewässer III. Ordnung - Teil II
Informationen:
Mit dem im 1. Projekt entwickelten Kartierschlüssel wurde die Naturnähe aller städtischen Gewässer III. Ordn. in einer Karte erfasst. Ziel ist, die jährliche Pflege (Gewässerunterhaltung), naturverträglicher durchzuführen. Ca. 75 % der rund 110 km erwiesen sich als naturfern. Die Stadt wird zukünftig die
ca. 25 % Gewässer mit artenreicherem Bewuchs umweltschonender unterhalten. Hier kommt alternativ zum Schlegelmäher ein Mähkorb zum Einsatz. Hier wird abschnittsweise und nur, wenn der ordnungsgemäße Abfluss es erfordert, unterhalten. So bleibt immer Aufwuchs erhalten, auf den sich die Kleinstlebewesen zurückziehen und überwintern können.
Mit dem im 1. Projekt entwickelten Kartierschlüssel wurde die Naturnähe aller städtischen Gewässer III. Ordn. in einer Karte erfasst. Ziel ist, die jährliche Pflege (Gewässerunterhaltung), naturverträglicher durchzuführen. Ca. 75 % der rund 110 km erwiesen sich als naturfern. Die Stadt wird zukünftig die
ca. 25 % Gewässer mit artenreicherem Bewuchs umweltschonender unterhalten. Hier kommt alternativ zum Schlegelmäher ein Mähkorb zum Einsatz. Hier wird abschnittsweise und nur, wenn der ordnungsgemäße Abfluss es erfordert, unterhalten. So bleibt immer Aufwuchs erhalten, auf den sich die Kleinstlebewesen zurückziehen und überwintern können.
Projektträger |
Stadt Bückeburg | |
Gesamtkosten |
ca. 17.875,00 € | |
Eigenanteil |
ca. 10.375,00 € | |
Beginn |
27.09.2010 | |
Projektende |
28.02.2012 |