Bekannte Bückeburger Namen...
- Johann Christoph Friedrich Bach ("Bückeburger Bach", 1755 - 1795 Hofkapellmeister am Bückeburger Hof, begraben auf dem Jetenburger Friedhof)
- Thomas Abbt (Schriftsteller und Philosoph, ab 1765 Konsistorialrat in Bückeburg)
- Johann Gottfried Herder (Konsistorialrat und Hauptprediger in Bückeburg von 1771 bis1775)
- Bernhard Christoph Faust (von 1788 bis 1842 Hofarzt des Fürstenhauses)
- Josef Heyne (Großvater Heinrich Heines, betrieb ab 1799 das Gasthaus "Zur Falle)
- Baronin Louise Lehzen (Gouvernante der Queen Victoria von 1814 bis 1842, begraben auf dem Jetenburger Friedhof)
- Richard Sahla (Hofkapellmeister von 1888 bis 1918)
- Wilhelm Külz (Politiker)
- Hermann Löns (Journalist, 1907-1909 Redakteuer der hiesigen Zeitung, verfasste das für Schaumburg wenig schmeichelhafte "Duodez")
- Wilhelm Mensching (Pastor in Petzen 1920-1952)
- James Last (Bandleader, wurde an der Heeresmusikschule ausgebildet)
- Hugo Strasser (Bandleader, wurde an der Heeresmusikschule ausgebildet)
- Heinrich Strack (1805 bis 1880, Architekt, baute u.a. die Berliner Siegessäule)
- Lulu von Strauß und Torney (Schriftstellerin, 1873 bis 1956)
- Friedrich Muckermann (Ordenspriester, Publizist, 1883 bis 1946)
- Richard Muckermann (Politiker der Deutschen Zentrumspartei, 1891 bis 1981)
- Kurt von Plettenberg (1891-1945, Forstmann, militärischer Widerstand vom 20. Juli 1944)
- Adolf Holst (1867 - 1945, Dichter und Kinderbuchautor)
- Helmut Preul (1933 - 2001, wiederholt ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bückeburg, Träger des Ordens Oranje-Nassau der holländischen Königin, eine seltene Auszeichnung für deutsche Staatsbürger)
(Ohne Anspruch auf Vollständigkeit)